Neues in Davensberg - Ascheberg - Herbern

Klimaschutzwoche der Gemeinde Ascheberg 2025

Nachhaltiges-DAH_KSW_2025-Pressebild

Fünfte Klimaschutzwoche startet im September

Die lokale Initiative „Nachhaltiges DAH“ und die Gemeinde Ascheberg laden zur fünften Klimaschutzwoche (KSW) vom 4. bis 14. September 2025 ein. Die KSW hat sich als feste Größe im gemeindlichen Veranstaltungskalender etabliert und zeigt auch in diesem Jahr eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement vor Ort wirksam zum Umwelt- und Artenschutz beitragen kann.

Feierlicher Auftakt mit Bürgermeister und Fachvortrag

Den Auftakt zur Veranstaltungsreihe bildet traditionell die Italienische Nacht in Ascheberg am 8. August. Rund um diese Nacht wird der druckfrische Veranstaltungsflyer öffentlich verteilt werden. Die Klimaschutzwoche selbst wird am 3. September feierlich durch Bürgermeister Thomas Stohldreier eröffnet – begleitet von einem fundierten Vortrag zur nachhaltigen Mobilität in Ascheberg.

Vielfältiges Programm für alle Generationen

Mit über 20 geplanten Aktionen bietet die KSW ein breites Spektrum an Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen. Die Highlights reichen vom ersten Ascheberger Repaircafé – organisiert in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben des Kreises Coesfeld – über Einkaufsaktionen bis hin zu familienfreundlichen Veranstaltungen wie Fahrradtouren zu lokalen Energieprojekten und Infoveranstaltungen.

Nachhaltiger Konsum im Mittelpunkt

Nachhaltiges Einkaufen steht dieses Jahr besonders im Fokus: Der beliebte Dorftrödel findet erstmals in allen drei Ortsteilen mit zentralen Verkaufsflächen statt. Zusätzlich können Verkaufsstände wie gewohnt am eigenen Grundstück aufgebaut werden. Die neue Tauschbörse der Landfrauen „Tasche sucht Tuch“ ergänzt das Angebot um modische Schnäppchen für Accessoire-Liebhaberinnen und -Liebhaber. Davert-Midsona öffnet zum Aktionstag „Klimaschutz beginnt im Alltag“ seine Tore für interessierte Besucher und Besucherinnen. Das preisgekrönte Unverpackt-Projekt wirbt in diesem Jahr auch auf Plattdeutsch mit der Verlosung zahlreicher wertiger Gutscheine. Diese werden von den 30 teilnehmenden Geschäften gespendet. Und der beliebte Kinderkleiderbasar bietet nachhaltige Alternativen zum Neukauf.

Natur- und Tierschutz hautnah erleben

Tierfreunde und Umweltaktive können sich unter anderem bei der Wildtierhilfe Münsterland informieren oder gemeinsam mit dem Heimatverein Herbern Futter- und Steinkauzkästen bauen. Auch lädt die Ausstellung „Natur im Wandel“ des Biologischen Zentrums des Kreises Coesfeld mit zahlreichen Bild- und Infotafeln zum Informieren ein. Das ausleihbare Müllsammelset des nachhaltigen DAH ist in diesem Jahr mit einer Spiel- und Gewinnaktion im Einsatz. Mehrere Kindergärten der Gemeinde beteiligen sich mit kreativen umweltschonenden Beiträgen. Und nachhaltig sportlich wird es beim (Rad-)Wandertag in Davensberg für Groß und Klein.

Nachhaltigkeit zum Anfassen am Tag des offenen Denkmals

Ein besonderes Angebot erwartet Besuchende am Tag des offenen Denkmals: Im Burgturm Davensberg wird das Thema „Nachhaltigkeit früher und heute“ auf unterhaltsame Art allen Interessierten nähergebracht. Auch die Kirchengemeinde St. Lambertus ist in der Klimaschutzwoche mit dabei, sie beschäftigt sich – angeregt durch einen Impulsvortrag – mit der Gestaltung einer ökofairen Gemeindekultur.

Einladung zum Mitmachen für eine nachhaltige Zukunft

Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen finden sich im offiziellen Veranstaltungsflyer der KSW 2025 und auch unter www.nachhaltiges-dah.de.

Gemeinsam handeln – lokal, nachhaltig und vielfältig. Das Nachhaltige DAH und die Gemeinde Ascheberg laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur aktiven Teilnahme ein.

Info-Kiste KSW

Repair Cafés sind Treffen, wo jeder alleine oder mit kostenloser Hilfe von Reparaturexperten kaputte Dinge reparieren kann. Dazu gibt es, gegen eine kleine Spende, selbst gebackenen Kuchen, Kekse und Kaffee. „Mit unseren Repair Cafés möchten wir ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen und den Gedanken der Abfallvermeidung fördern“, erklärt das Nachhaltige DAH.

Teile diesen Artikel
Facebook
X
WhatsApp
Email

Du hast Fragen?

Wir helfen gern weiter!
Schreibe uns einfach eine Nachricht.

Oder WhatsApp an