„Hedgelaying“ - Hecke legen
Besonderheit
Eine Hecke wird nicht geschnitten, sondern gelegt.
Ein „Auf-den-Stock-setzen“ findet nicht statt.
Es entstehen Hecken, die mit zunehmendem Alter eine immer höhere Biodiversität aufweisen.

Worum geht es?
Unsere Gruppe kann angesprochen werden, wenn man sich für diese alte Kulturtechnik interessiert, die Nigel Thomas aus seiner Heimat England mitgebracht hat.
Zum einen informieren wir, zum anderen unterstützen wir auch tatkräftig, wenn es um das Anlegen oder Umgestalten einer Hecke geht.
Mit dieser Technik entstehen so dichte Hecken, das ein Weidezaun überflüssig wird.
Das spart Geld und fördert die Biodiversität auf kleinem Raum.
Dies ist deutlich an der kontinuierlichen Zunahme von Vogelarten und Insektendichte zu erkennen.
Hast du Lust, in unserer Gruppe mitzumachen? Brauchst du Unterstützung beim Heckenlegen?
Zum einen informieren wir, zum anderen unterstützen wir auch tatkräftig, wenn es um das Anlegen oder Umgestalten einer Hecke geht.
Mit dieser Technik entstehen so dichte Hecken, das ein Weidezaun überflüssig wird.
Das spart Geld und fördert die Biodiversität auf kleinem Raum.
Dies ist deutlich an der kontinuierlichen Zunahme von Vogelarten und Insektendichte zu erkennen.
Hast du Lust, in unserer Gruppe mitzumachen? Brauchst du Unterstützung beim Heckenlegen?
Ansprechpartner
Nigel Thomas
02593 95 70 402
Katharina Heinen
heinenkatharina@gmail.com
02593 95 70 402
Katharina Heinen
heinenkatharina@gmail.com
Was ist bisher gelaufen? Bisherige Veranstaltungen
- 22. Februar 2024: Praktische Einführung in das Heckenlegen
- 15. Februar 2024: Praktische Einführung in das Heckenlegen
- Januar 2024: Theoretische Einführung in das Heckenlegen
Regionale Tipps zum Thema
Links folgen!